CURA-AKADEMIE
Osteopathie erfahren
und dabei
CRANIOSACRAL THERAPIE - NACH EMR-RICHTLINIEN. - rot markiert -
VISZERALE TECHNIKEN - grün markiert -
FASZIENTHERAPIE - NACH EMR-RICHTLINIEN - blau markiert -
erlernen.
Die Kursreihen FASZIENTHERAPIE und CRANIOSACRALTHERAPIE entsprechen den Richtlinien des EMR (Methoden 77 und 53)
Nächster Kurs in Faszientherapie:
PFN AM WALENSEE vom 09.03.24 bis zum 12.03.24
hier anmelden - Infos BUCHUNG:
Der ideale Kurs zum Erlernen der Anwendung der Faszientherapie:
- Viele praxisorientierte Techniken
- Spannende funktionelle Anatomie mit neuen Zusammenhängen scheinbar vertrauter Strukturen (Thoracolumbalfaszie, Hamstrings, Serratus, Rectus abdominis, Plantarfaszie bei Rückenschmerzen, Fersensporn, Achillesseehnenbelastungen, Runner´s Knee und Nackenschmerzen)
- Vertiefung in unterschiedlichen Methoden: Erlernen der patientenschonenden indirekten Faszientechniken, osteopathische Ansätze in physiotherapeutischer Arbeit und in der Med.Massage
- sensorische Wahrnehmung, Kombinierte Myofascial Release
- Kennenlernen der wichtigsten Anteile des körperweiten Fasziennetzes und ihrer Wechselwirkungen in der Gesamtspannungsverwaltung
- In diesem Kurs erlernst Du Techniken und Methoden, die Du unmittelbar nach Kursende gut bei Deinen Patienten anwenden kannst und die Deinen behandlerischen Horizont erweitern.
- Der Kurs findet statt inm Bildungszentrum Neu-Schönstatt mit Blick über den schönen Walensee vis-à-vis der Churfirsten-Bergkette
- Kursgebühr CHF 820.00
PMF AM WALENSEE vom 13.03.24 bis zum 16.03.24
Die Motilität der Faszien wahrnehmen und ausrichten bedeutet vereinfacht gesagt:
- Viszera und parietales System behandeln lernen in der subtilen Vorgehensweise der craniosacralen Therapie
Hier werden Besonderheiten innerer Bewegungen anhand ihrer fluiden Dynamik behandelt: das bedeutet einerseits strukturell wahrnehmen inwiefern fasziale Leitsysteme wie die Septen Flüssigkeitsbewegungen erlauben bzw. einschränken und durch geeignete Intensität der Berührung auch der PatientIn einen vertieften Bezug zu ihrem Lebendigsein zu ermöglichen.
- Fasziale Septen: Leitstrukturen der Fluktuation
- Pulsatilität als Ausdruck funktioneller Gesundheit
- propriozeptive Verbesserung der rhythmischen Pulsatilität
- Beziehungsberührung als Schlüssel und Fulcrum des therapeutischen Kontaktes
- Basiskoordination und Interozeption
- Geschmeidigkeit der Bewegung als Ausdruck der Freiheit von Somatischen Dysfunktionen
- Motilität der faszialen Organstrukturen
- Psychotonus nach Bois: Ausdruck emotionaler Befindlichkeit in Haltung und Bewegung
Craniosacraltherapie
Die nächsten Kurse am Walensee sind
CSO - Craniosacrale Orthopädie vom 17. - 20. März 24
- Core-Link: Wechselwirkungen zwischen craniosakraler Kernverbindung (dura mater spinalis) und der Peripherie der großen Gelenke
- Funktionell-dynamische Anatomie der Meningen (Dura mater cranialis und spinalis, Dura-Duplikaturen Falx und Tentorium)
- Membranzüge und basiläre Kompression
- Rotationsachsen der cranialen Kochen, suturale Bewegung, Motilität der Core-Link
- Erweiterung des Therapiefeldes um orthopädische Fragestellungen und Kompensationsketten unter craniosacralen Gesichtspunkten
- Craniale Tenderpoints, Directed Energy und Dekompression
- Behandlungstechniken für die Wirbelsäule und Gelenkbeschwerden von Schulter, Knie und Hüfte
- Indirekte Techniken über Stacking, Harmonics und Listening Techniken
- Umgang mit dem Punkt der Balancierten Spannung, Unwinding, Einstellen des Stillpoints
- Der Craniale Rhythmische Impuls als Funktion der craniosakralen Membranen: Dura-Duplikaturen, Retikuläres Aktivierungssystem, Liquor, Occiput und Wirbelsäule
- Funktionelle Anatomie der Meningen und der Fasziengurtungen, Mobilisierung und Spannungsausgleich der spinalen Dura
- Motilität der cranio-spinalen Strukturen durch den Primär-Respiratorischen Impuls
- Mechanische Einflüsse auf das craniosacrale System, Läsions- und Spannungsmuster
- Vasomotionsrhythmen in der Wirbelsäule (THM-Waves)
- Dynamische Rhythmen nach William Garner Sutherland, Rollin Becker und Anne Wales D.O.
- Handlungshemmung contra freie Entfaltung
- Kombinierte Behandlungstechniken für die Klassiker:
- Muskulärer Hypertonus und Muskelschmerz
- LWS-Syndrom und Lumbaler Bandscheibenschaden
- Degenerative Erkrankungen der Hüft- und Kniegelenke
- Modelle des Cranialen Rhythmischen Impulses (CRI) und Resonanzstrategien
- Midline-Konzept
- statische Herausforderungen des craniosacralen System
- 17.03. - 20.03.24 Kurszentrum Neu-Schönstatt, Walensee
und
VTH Viszeral Thorakale Techniken vom 19. bis 22.November
- anrechenbar auf CST und FTH
- Fokus: Funktionsstörungen im Brustkorb, Obere und untere Thoraxöffnung
- Einschränkung der thorakalen Atmung, Rippenkopfdysfunktionen, Grenzstrangreizung (Vegetativum)
- Diaphragma und BWS / Diaphragma und Schultern
- Manuelle kardiovaskuläre Behandlung: Hypertonie, Koronare Herzkrankheit,
- Herzrhythmusstörungen, feinste energetische Techniken am Herzen und Pericard
- Osteopathische Wechselwirkungen von Zervikalregion und Atmung (Emphysem, Chron.Bronchitis, Z.n.Pneumonie und Pleuritis)
- 19.11. - 22.11.23 Kurszentrum Neu-Schönstatt, Walensee
Für viszerale curakurse von Dorothee Bartz in Aarau melde Dich bitte an unter: vdms
Für viszerale curakurse von Reto Schneebeergerin Bern melde Dich bitte an unter: physiobern / physioswiss
Die Kursbuchung für unseren Stammsitz am Walensee kannst Du hier auf der Buchungs-Seite über unseren Veranstalter h³ (Anna Matzinger) durchführen.
Andere Viszerale Kursorte sind Aarau (vdms) und Bern (physiobern), Die viszeralen Kurse sind Bestandteile der Kursreihe Faszientherapie
Kursanmeldungen für die Kurse in St. Gallen bitte über treffpunkt-reflexzone.ch
Für unsere Schweizer Schüler gibt es jetzt auch cura-Videos auf Schwyzerdüütsch in unserem Youtube-Kanal:
DAS ERSTE DIESER VIDEOS HAT EIN VISZERAL ABDOMINALES THEMA:
MAGENAUSGANG UND SCHULTERSCHMERZ
WER UNSERE GEDRUCKTE BROSCHÜRE ERHALTEN MÖCHTE,
KANN SIE GRATIS BEI UNSEREN VERANSTALTERN BESTELLEN:
Craniosacraltherapie-Broschüre:
Den nächsten
kannst Du hier abonnieren.
ÜBERSICHT KURSMODULE
Zur Kursreihe CST (Craniosacral-Therapie) gehören:
- CCC
- TMT
- UNW
- CSO
- C-ADV
- PERIKURS
- CPU
- VTH
- VPV
- PFN
- PFU
- Prüfungsvorbereitungskurs CST
Herzlich Willkommen auf curakurse.ch, der Internetseite der cura-Akdemie!
Auf dieser Website findest Du alle Informationen, die für die Schweizer curakurse relevant sind.
Die Kurse in Quarten am Walensee finden im neuen geräumigen Kurssaal auf der sechsten Etage entsprechend unserem Hygienekonzept statt, dass jede/r Teilnehmerin reichlich Raum bietet. So wird gewährleistet, dass wir eine ähnlich angenehme und gut aufgehobene Kursatmosphäre wie zuvor in der zehnten Etage genießen können.
Übrigens: auch der neue Kursraum hat eine große Außenterrasse, die den vertrauten Blick auf die Churfirstenkette und den Walensee offeriert.
Du erfährst, was deren Inhalte sind, wann die nächsten Kurse stattfinden und kannst Dich online dazu anmelden.
Wir haben ein modulares und flexibles Kurssystem:
Du kannst Dir also
- entlang deiner Interessen eine individuelle Fortbildung gestalten und
- einzelne Module zu ganzen Lehrgängen zusammenfassen, wie z.B. zum Lehrgang CST (Craniosacraltherapie) oder zum Lehrgang Faszientherapie,
- die angelehnt sind an den Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien von EMR und ASCA .
Wir freuen uns darauf, Dich in Funktioneller Osteopathie zu unterrichten.
Viel Freude beim Lernen und Behandeln!
wünscht Dir
Alfred Stollenwerk
- Leiter der cura-Akademie -
- P.S.: Wer unsere Art und Weise zu behandeln und zu unterrichten gern näher kennenlernen möchte, findet auf Youtube einige Behandlungsvideos. Vielen Dank für Eure Weiterempfehlungen: das Youtube-Video Craniosacrale Technik für den Kopf ist mittlerweile mehr als 36.000 mal aufgerufen worden, Craniosacrale Techniken für die Schulter sogar 54.000 mal
curamovie-Kanal auf Youtube:
Ein Beispiel für unsere Newsletter findest Du hier.
Und hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden
Kursorte
curakurse für das ganze Kursspektrum in der Ost- und Südostschweiz gibt es in
QUARTEN am Walensee (Bildungszentrum Neu-Schönstatt) Weiterhin in
St.Gallen Treffpunkt Reflexzone wo Anna Matzinger Einführungskurse in craniosacraltherapie und Faszientherapie lehrt.
Außerdem gibt es viszerale Kurse beim vdms in AARAU und in BERN.
Veranstalter
für Kurse am Walensee sind Anna und Per Matzinger mit ihrer Veranstaltungsfirma
- Buchen könnt Ihr nach wie vor über unsere Internetseite KURSBUCHUNG
Im Aargau veranstaltet der vdms Viszerale Kurse in Aarau
In Bern bietet physiobern ebenso viszerale Kurse an.
- Infos und Anmeldungen bitte über die jeweiligen Veranstalter
In Thun ist es Reto Schneeberger, der ab der zweiten Jahreshälfte Faszientherapeutische Kurse im physiozentrum Steffisburg veranstaltet und selbst unterrichtet.
Melde Dich hier unverbindlich für den curamail Newsletter an
Kursort Quarten am Walensee:
Hier kannst Du Dich online zu einem curakurs in der Schweiz anmelden
Unten kannst Du auch ein Anmeldungs-pdf ausdrucken und es von Hand ausgefüllt per Post senden
Die Kontonummer für die Bezahlung der Kursgebühr vier Wochen vor Kursbeginn lautet:
Konto-Nr. 31-884729-8
IBAN CH86 0900 0000 3188 4729 8
BIC POFICHBEXXXX
Wer noch kein/e cura-TeilnehmerIn ist und in Zukunft gern den Newsletter von curakurse.ch erhalten möchte, kann sich unten eintragen und hier den jeweils letzten erschienenen Newsletter aufrufen:
Die Übersicht über unsere Website:
--------------------------------
blue typo #0e3dab
red typo #7c272e #990000
GREY: #a1a1a1
Green:#0B615E
css: blue back: #e0f2f7
-
Gut geeignet als EINFÜHRUNGSKURS der Kursreihe
FASZIENTHERAPIE ist der
PFN-Kurs
in St.Gallen
Parietal Fasziales Netzwerk (PFN)
DOZENTIN: ANNA MATZINGER
Kursreihe: Craniosacral und Faszientherapie;
mehr
--------------------------------------
Der nächste viszerale Kurs am Walensee (Bildungsstätte Neu-Schönstatt Quarten) ist der
VAB
Viszeral Abdominale Techniken
MIT ALFRED STOLLENWERK
Viszeral ABDOMINAL vermittelt Dir Techniken im Wechselspiel zwischen den Organen des Bauchraums und den umgebenden Strukturen des Bewegungsapparats wie der Lendenwirbelsäule und dem thorakolumbalen Übergang.
Link zu den Kursinhalten
11.06. bis 14.06.2023
Dozent: Alfred Stollenwerk, Osteopath F.O. Berlin
Kursort: Zentrum Neu-Schönstatt in Quarten am Walensee
Gut geeignet als EINFÜHRUNGSKURS der Kursreihe
FASZIENTHERAPIE ist der
26.10.2023 - 29.10.2023
PFN-Kurs
in St.Gallen
Parietal Fasziales Netzwerk (PFN)
DOZENTIN: ANNA MATZINGER
Kursreihe: Craniosacral und Faszientherapie;
mehr
07.06. - 10.06.2023
FSB
am Walensee im Bildungszentrum Neu-Schönstatt
Faszial Sensorische Bewegungsübungen (FSB); Kursreihe: Faszientherapie; Dozentin: Anna Matzinger mehr
--------------------
CCC
Central Cranial Class -
ERSTMALIG IM TREFFPUNKT REFLEXZONE IN ST.GALLEN
DOZENTIN: ANNA MATZINGER
Inhalte
Im CCC öffnet sich Dir ein neuer Raum in Deinem Therapiespektrum: Du erlernst die Praxisbefähigung für die Anwendung von Craniosacraltherapie (CST), um die erlernten Techniken unmittelbar nach dem Kurs mit Deinen Patienten durchführen zu können. Es ist nicht ohne Grund der "zentrale" Kurs (CCC) in der Kursreihe CST, denn hier wird all das eingeleitet, was später in den Aufbaukursen vertieft wird. Du erlernst craniale Rhythmen wahrzunehmen und in Deine Behandlung mit einzubeziehen, um vielen Patienten helfen zu können be ihren diversen Beschwerden
(Bsp. Spannungskopfschmerz, Migräne, HWS- und lumbosacrale Beschwerden)
Inhalte siehe Link / Buchung und Details
Dozentin: Anna Matzinger
Kursort: