Pelvikale Viszerale Techniken
Modul der Kursreihe Craniosacrale Therapie
- Viszerale Techniken in der funktionellen Gynäkologie: Dysmenorrhoe, PMS, Klimakterische Beschwerden, Senkungsbeschwerden
- Der untere Pol des craniosacralen Systems im Kontext viszeraler Einflüsse auf die Core-Link und das Sacrum
- Unterbauch Energiezysten und deren Einflüsse auf den craniosacralen Puls
- ISG-Beschwerden, Lumbalgien, LWS-Syndrom viszeral pelvikal und craniosacral behandeln
- Retroperitoneum, Niere und Behandlung der bindegewebigen Strukturen des Kleinen Beckens
- Becken und Blase: Spannungsverwaltung und Belastbarkeit, das Verhältnis zwischen Beckenorganen und LWS/Sakrum
- Behandlung des Steißbeins
- VTH und VPV sind anrechenbar auf die CST-Ausbildung nach EMR Prüfungsreglement (insgesamt 300 Unterrichtsstunden)