Craniosacral Therapie - rot markiert -
Viszerale Techniken - grün markiert -
Faszientherapie - blau markiert -
Faszientherapie Übersicht: siehe im Menü unter "Faszientherapie"
Alle ost-schweizer Kurse der drei Reihen finden im Zentrum Neu-Schönstatt am Walensee statt. Die Kursbuchung dafür kannst Du hier auf der Buchungs-Seite durchführen.
Andere Viszerale Kursorte sind Aarau (vdms) und Bern (physiobern), Die viszeralen Kurse sind Bestandteile der Kursreihe Faszientherapie
Für unsere Schweizer Schüler gibt es jetzt auch cura-Videos auf Schwyzerdüütsch in unserem Youtube-Kanal:
DAS ERSTE DIESER VIDEOS HAT EIN VISZERAL ABDOMINALES THEMA:
MAGENAUSGANG UND SCHULTERSCHMERZ
WER UNSERE GEDRUCKTE BROSCHÜRE ERHALTEN MÖCHTE,
KANN SIE GRATIS BEI UNSEREN VERANSTALTERN BESTELLEN:
Craniosacraltherapie-Broschüre:
anmeldung@curakurse.ch
Den nächsten
kannst Du hier abonnieren.
Jederzeit beenden per einfachem klick...
NÄCHSTE KURSE
im curakurse-Zentrum Neu-Schönstatt (Quarten/Walensee)
CRANIOSACRAL:
CSO - Craniosacrale Orthopädie
Anwendung craniosacraler Techniken im Zusammenhang mit orthopädischen Beschwerden.
14.09. - 17.09.2022
Dozentin: Anna Matzinger, Cranio- und Faszientherapeutin
- In diesem Kurs erlernst Du die feinen craniosacraltherapeutischen Techniken im klassischen Beschwerdefeld der großen Gelenke (Schulter, Hüfte, Knie und Wirbelsäule) anzuwenden. Außerdem erlernst Du das Konzept der core-link (Kernverbindung) zum Ausgleich der Kernspannung nutzen.
Veranstalter: hhoch3
Anmeldung hier auf unserer Website
Die Faszientherapie-Kurse finden ebenso am Walensee statt. Zu diesen Kursen kannst Du Dich hier auf der Webseite informieren und anmelden
FASZIENTHERAPIE:
MFR LB
Myofascial Release Lower Body
18.09. - 21.09.22
Dozent: Alfred Stollenwerk
Inhalte:
- Faszientherapie für Becken und Untere Extremität
- Bein-/Knie-/Hüfttechniken
- FASZIEN IM ORTHOPÄDISCHEN KONTEXT
- Faszien im Kontext der Nervenmobilisation: N.ischiadicus, N.femoralis
- Vertiefung des Verständnisses für vernetztes Arbeiten an den Rücken- Becken und Beinfaszien: Iliolumbalbänder, Hüftbänder und Septen der unteren Extremität
- Beginn: 18.09.2022 13:30
Ende: 21.09.2022 12:00 - DU ERLERNST FEINE UND SCHMERZARME TECHNIKEN, UM DEINE PATIENTEN MIT WENIG AUFWAND AUS IHREN ORTHOPÄDISCHEN BESCHWERDEN HERAUSZUBEGLEITEN.
- Relevanz: Faszientherapie
Kursort: Zentrum Neu-Schönstatt in Quarten
Nächster EINFÜHRUNGSKURS
CRANIOSACRALTHERAPIE:
CCC
Central Cranial Class
Inhalte:
- Im CCC öffnet sich Dir ein neuer Raum in Deinem Therapiespektrum: Du erlernst die Praxisbefähigung für die Anwendung von Craniosacraltherapie (CST), um die erlernten Techniken unmittelbar nach dem Kurs mit Deinen Patienten durchführen zu können. Es ist nicht ohne Grund der "zentrale" Kurs (CCC) in der Kursreihe CST, denn hier wird all das eingeleitet, was später in den Aufbaukursen vertieft wird. Du erlernst craniale Rhythmen wahrzunehmen und in Deine Behandlung mit einzubeziehen, um vielen Patienten helfen zu können be ihren diversen Beschwerden
- (Bsp. Spannungskopfschmerz, Migräne, HWS- und lumbosacrale Beschwerden)
siehe Link
23.11. - 26.11.2022
Dozentin: Anna Matzinger
Kursort: Zentrum Neu-Schönstatt in Quarten
Die in der Kursreihe enthaltenen Module in Viszeralen Techniken finden zusätzlich auch bei physiobern und dem vdms in Aarau statt:
Für viszerale curakurse von Dorothee Bartz in Aarau melde Dich bitte an unter: vdms
Für viszerale curakurse von Reto Schneebeergerin Bern melde Dich bitte an unter: physiobern / physioswiss
ÜBERSICHT KURSMODULE
Zur Kursreihe CST (Craniosacral-Therapie) gehören:
- CCC
- TMT
- UNW
- CSO
- C-ADV
- PERIKURS
- CPU
- VTH
- VPV
- PFN
- PFU
- Prüfungsvorbereitungskurs CST
Zur Kursreihe FTH (Faszientherapie) gehören:
- PFN
- PFU
- PFG
- MFR UB
- MFR LB
- VAB
- VTH
- VPV
- F-LYMPH
- FD-M Incl. Prüfungsvorbereitung
Herzlich Willkommen auf curakurse.ch, der Internetseite der cura-Akdemie!
Auf dieser Website findest Du alle Informationen, die für die Schweizer curakurse relevant sind.
Die Kurse in Quarten am Walensee finden im neuen geräumigen Kurssaal auf der sechsten Etage entsprechend unserem Hygienekonzept statt, dass jede/r Teilnehmerin reichlich Raum bietet. So wird gewährleistet, dass wir eine ähnlich angenehme und gut aufgehobene Kursatmosphäre wie zuvor in der zehnten Etage genießen können.
Übrigens: auch der neue Kursraum hat eine große Außenterrasse, die den vertrauten Blick auf die Churfirstenkette und den Walensee offeriert.
Du erfährst, was deren Inhalte sind, wann die nächsten Kurse stattfinden und kannst Dich online dazu anmelden.
Wir haben ein modulares und flexibles Kurssystem:
Du kannst Dir also
- entlang deiner Interessen eine individuelle Fortbildung gestalten und
- einzelne Module zu ganzen Lehrgängen zusammenfassen, wie z.B. zum Lehrgang CST (Craniosacraltherapie) oder zum Lehrgang Faszientherapie,
- die angelehnt sind an den Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien von EMR und ASCA .
Wir freuen uns darauf, Dich in Funktioneller Osteopathie zu unterrichten.
Viel Freude beim Lernen und Behandeln!
wünscht Dir
Alfred Stollenwerk
- Leiter der cura-Akademie -
- P.S.: Wer unsere Art und Weise zu behandeln und zu unterrichten gern näher kennenlernen möchte, findet auf Youtube einige Behandlungsvideos. Vielen Dank für Eure Weiterempfehlungen: das Youtube-Video Craniosacrale Technik für den Kopf ist mittlerweile mehr als 36.000 mal aufgerufen worden, Craniosacrale Techniken für die Schulter sogar 54.000 mal
curamovie-Kanal auf Youtube:
Ein Beispiel für unsere Newsletter findest Du hier.
Und hier kannst Du Dich zum Newsletter anmelden
Kursorte
curakurse für das ganze Kursspektrum in der Ost- und Südostschweiz gibt es in
QUARTEN am Walensee (Bildungszentrum Neu-Schönstatt)
Außerdem gibt es viszerale Kurse beim vdms in AARAU und in BERN.
Veranstalter
für Kurse am Walensee sind Anna und Per Matzinger mit ihrer Veranstaltungsfirma
- Buchen könnt Ihr nach wie vor über unsere Internetseite KURSBUCHUNG
Im Aargau veranstaltet der vdms Viszerale Kurse in Aarau
In Bern bietet physiobern ebenso viszerale Kurse an.
- Infos und Anmeldungen bitte über die jeweiligen Veranstalter
Melde Dich hier unverbindlich für den curamail Newsletter an
Kursort Quarten am Walensee:
Hier kannst Du Dich online zu einem curakurs in der Schweiz anmelden
Unten kannst Du auch ein Anmeldungs-pdf ausdrucken und es von Hand ausgefüllt per Post senden
Die Kontonummer für die Bezahlung der Kursgebühr vier Wochen vor Kursbeginn lautet:
Konto-Nr. 31-884729-8
IBAN CH86 0900 0000 3188 4729 8
BIC POFICHBEXXXX
Wer noch kein/e cura-TeilnehmerIn ist und in Zukunft gern den Newsletter von curakurse.ch erhalten möchte, kann sich unten eintragen und hier den jeweils letzten erschienenen Newsletter aufrufen:
Die Übersicht über unsere Website:
--------------------------------
blue typo #0e3dab
red typo #7c272e #990000
GREY: #a1a1a1
Green:#0B615E
css: blue back: #e0f2f7
-